
Beschreibung
Jimi Tenor war schon immer so etwas wie ein Renaissance man.
Bereits als er seine Heimat Finnland zu Beginn der 1990er Jahre
verließ, um zunächst nach New York zu gehen und später quer
durch Europa zu ziehen, entdeckte er schnell das, was er als
sein Ikigai bezeichnet, seine große Freude im Leben: Musik in
DIY-Manier aufzunehmen und zuhause mit einfachen Mitteln zu
produzieren, spontan und intuitiv. Daran hat Tenor über die
inzwischen mehr als 30 Jahre seiner musikalischen Karriere
hinweg stets festgehalten, ganz egal ob auf Solopfaden seiner
frühen elektronischen Alben in den 90er Jahren oder später in
den unterschiedlichsten Besetzungen und Kollaboration (u.a.
Tony Allen, Kabu Kabu oder Abdissa Assefa). "Multiversum" ist
nun sein drittes Album beim Hamburger Label Bureau B. Die
Zusammenarbeit zwischen Jimi Tenor und Bureau B begann mit
der Veröffentlichung der Werkschau "NY, Hel, Barca" im Jahr
2020 und setzte sich im Frühjahr 2021 mit Herausgabe der
Raritäten-Sammlung "Deep Sound Learning" fort. Während
Tenor in den vergangenen 20 Jahren vor allem Jazz und
Afrobeat Platten aufnahm, kehrte er auf der Bühne weiterhin oft
zu seinen minimalistischen Wurzeln zurück. Begeistert von
dieser Space Musik, die Jimi Tenor nur mit Synthesizer, Flöte
und Saxophon ausgestattet während seiner Solo Auftritte
erschafft, lud Bureau B ihn ein, endlich auch eine Platte mit
diesem einfachen, aber erstaunlich wirkungsvollen Setup
aufzunehmen. Nur wenige Monate später schickte Tenor eine
beachtliche Sammlung neuer Stücke an Bureau B; allesamt in
kurzer Zeit in seinem Heimstudio in Helsinki entstanden. Unter
dem Titel "Multiversum" erscheinen diese Tracks nun als Album
und beweisen einmal mehr Jimi Tenors Vielseitigkeit. Basierend
auf Drum-Machine-Beats und Synthesizer-Loops, nimmt Tenor
den Hörer mit hinaus in eine offene, schier unendliche Weite, in
die man sich nur fallenzulassen braucht. Dabei ergeht er sich
nie in Standards - Jimi Tenor ist ein Meiste