

Beschreibung
Exklusive Auswahl aus Hopetown "Scientist" Browns Arbeiten für das Label Black Solidarity.
Wenn die Leute an Tuff Gong denken, dann denken sie in der Regel an Bob Marley, und das zu Recht. Zum
einen lautete Marleys Spitzname Tuff Gong, was eine Referenz an den bekannten Rastafari-Priester Leonard
"The Gong" P. Howell darstellte, zum anderen war Tuff Gong das Plattenlabel des 1981 verstorbenen
Reggae-Superstars, das dieser zusammen mit den Wailers in den 1970er Jahren gründete. Die wiederum
betrieben in Marleys Zuhause ein Plattenstudio mit dem Namen Tuff Gong. Der Künstler-Sampler "Watch
This Dubbing At Tuff Gong" konzentriert sich auf Aufnahmen, die der jamaikanische Dub-Künstler Hopetown
"Scientist" Brown im Tuff-Gong-Studio für Black Solidarity an den Start brachte, dem Label von Ossie "Joe
The Boss" Thomas. Hopetown Brown erhielt seinen Beinamen Scientist von keinem Geringeren als Bunny
"Striker" Lee, als beide zusammen für King Tubbie und Coxsonne Dodd arbeiteten. Lee war der Meinung,
Browns bahnbrechender Stil wäre mit der Herangehensweise eines Wissenschaftlers vergleichbar. Hört sich
synthetisch an, fördert aber wohlklingende Ergebnisse zutage.